Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfarrer Schmitt als Diözesanaltenseelsorger entpflichtet

Mit Wirkung zum 1. September 2020 wurde Pfarrer Franz Schmitt (65) von seiner Aufgabe als Diözesanaltenseelsorger entpflichtet.

Trotz intensiver Korrespondenz (u.a. ein Schreiben des Diözesanvorstands, ein Brief der hauptamtlichen Referenten/in und Eingaben vieler Dekanatsvorstände) und trotz des Wunschs, diese Entscheidung zu revidieren, wurde - wie im Juni von der Hauptabteilung Seelsorge angekündigt - Pfarrer Franz Schmitt zum 1. September 2020 von Bischof Dr. Franz Jung als Diözesanaltenseelsorger entpflichtet.

Pfarrer Schmitt war mit halber Stelle zehn Jahre lang als Diözesanaltenseelsorger tätig. Ins Leben gerufen wurde dieses Amt im Jahr 1963.

Am 1. September 2010 beauftragte der damalige Bischof Dr. Friedhelm Hofmann Pfarrer Schmitt mit dieser Aufgabe. In dieser Funktion leitete er die Dienststelle des Katholischen Senioren-Forums Diözese Würzburg. Ferner war er kraft seines Amtes einer der beiden Sprecher, die das ehrenamtliche Netzwerk des diözesanen Forums nach außen vertreten. Neben den genannten Leitungsaufgaben stand die seelsorgerliche Arbeit mit und für Senioren im Mittelpunkt seines Wirkens. Die jährlichen Besinnungstage für die Mitarbeiter/innen in der Seniorenarbeit führten Pfarrer Schmitt in alle Dekanate des Bistums. Ein geschätzter seelsorgerlicher Begleiter war er auch bei etlichen Seniorenfreizeiten, darunter die Fahrt nach Rom im Jahr 2015. Er etablierte u.a. die religiösen Wanderfreizeiten und Pilgerfahrten und sprach damit insbesondere jüngere Senioren und Seniorinnen an. Ein wichtiges Anliegen war ihm auch die Begleitung der Dekanatsaltenseelsorger.

Im Rahmen der Reorganisation des Bischöflichen Ordinariats ist die Entpflichtung eine Maßnahme im Zuge der Neuordnung der Hauptabteilung Seelsorge. 
Für die Zukunft ist die Stelle des Diözesanaltenseelsorgers in der Seniorenarbeit nicht mehr vorgesehen.

Unabhängig von der Entpflichtung als Diözesanaltenseelsorger bleibt Pfarrer Schmitt wie bisher Leiter der Pfarreiengemeinschaft „Emmaus: Erlach – Frickenhausen – Kaltensondheim – Zeubelried“. Bis zur Diözesanversammlung des Netzwerks "Katholisches Senioren-Forum Diözese Würzburg" im November wird Pfarrer Schmitt anstehende Termine und Aufgaben in der diözesanen Altenpastoral wahrnehmen.